- Aschau am Inn >
- Aktuelles >
- Stellenangebote >
- Stellvertretende Einrichtungsleitung ...
Für die facettenreichen Leitungs- und Steuerungsaufgaben suchen wir, ab sofort oder später, eine engagierte und führungsstarke Persönlichkeit als
Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d)
Dienstort: Aschau am Inn
Stellenumfang: Voll-/Teilzeit
Arbeitsbeginn: ab sofort
Das Berufsbildungs- und Jugendwerk Don Bosco Aschau am Inn, in Trägerschaft der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos, ist seit 1950 eine Komplexeinrichtung zur beruflichen und gesellschaftlichen Rehabilitation sowie Bildung junger Menschen mit einem besonderen Hilfe- und Förderbedarf, sowie eine Einrichtung der Jugendhilfe, mit stationären und ambulanten Angeboten. An den Standorten Aschau und Mettenheim ermöglichen wir derzeit über 200 jungen Menschen mit physischen, seelischen und psychischen Behinderungen, Hilfe- und Förderbedarfen, eine erstklassige berufliche Erstausbildung oder Berufsvorbereitung.
Ziel unserer Arbeit ist es, junge Menschen ganzheitlich zu fördern, sie zu begleiten sowie die persönliche/soziale Stabilisierung zu ermöglichen, bzw. die Voraussetzungen dafür zu schaffen, und sie beruflich hervorragend zu qualifizieren, um so die nachhaltige und selbstbestimmte Integration in das Arbeitsleben und die Gesellschaft zu bewirken – entsprechend unserem Leitbild „Damit das Leben junger Menschen gelingt“.
Das Angebot der Einrichtung umfasst, neben dem Berufsbildungswerk, eine staatlich anerkannte Berufsschule und Internate sowie heilpädagogische Wohngruppen. Ihre praxisnahe Ausbildung erhalten die Auszubildenden in den trägereigenen, eigens geführten Betrieben, wie bspw. dem Tagungshotel Don Bosco, dem Edeka Don Bosco, der Gärtnerei sowie den Werkstätten und Lehrbüros. Die hauseigenen Fachdienste, u. a. psychologischer, sozial-, sonder- und sportpädagogischer sowie medizinischer Dienst, unterstützen bedarfsgerecht auf dem Weg zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Darüber hinaus wird eine Vielfalt an kreativen sowie pastoralen, musischen und kulturellen Freizeitaktivitäten angeboten.
Im laufenden Organisationsentwicklungsprozess gilt es, die pädagogische und betriebswirtschaftliche Expertise fortzuschreiben, an den stetigen Wandel anzupassen und zu professionalisieren.
Ihre Verantwortung
Als stellvertretende Einrichtungsleitung unterstützen Sie die Gesamtleitung von Don Bosco Aschau als ständiger Vertreter und arbeiten dieser in allen Bereichen und Themengebieten zu. Projekt- und aufgabenbezogen übernehmen Sie dabei selbst Verantwortung, teilweise in Leitungsfunktion, und treiben Themen und Entwicklungen voran.
Die Schwerpunktsetzung Ihres Aufgabenbereiches orientiert sich dabei anhand Ihrer Profession – betriebswirtschaftlich oder pädagogisch, wenngleich beide Bereiche untrennbar verbunden sind. Bei entsprechender Qualifikation ist eine generalistische Verantwortungsübernahme präferiert.
Die Mitarbeit an der strategischen Entwicklung der Organisation und der Geschäftsprozesse und der zukünftigen Angebote/Ausrichtung der Einrichtung, die Planung, Steuerung und Überwachung von operativen Abläufen sowie die stete Verbesserung und Weiterentwicklung von Angeboten, in Übereinstimmung mit den Gesamtzielen, sind Teil der täglichen Arbeit. Konzeptionelle Weiterentwicklung sind dabei gleichermaßen zu Maßnahmen der Prozess- und Wirtschaftlichkeitsoptimierung sowie des Controllings obligatorisch.
Netzwerkarbeit zu Kostenträgern, Kunden, Lieferanten, Berufs- und Wirtschaftsverbänden sowie Betrieben, die Teilnahme an Veranstaltungen, Tagungen und Messen (deutschlandweit), als Repräsentant nach außen, zählt ebenso zum Aufgabenportfolio.
Abgerundet wird diese spannende Führungs- und Fachposition durch nicht definierbare ad hoc Herausforderungen, welche die interne und externe Umwelt an die Einrichtung stellt.
Ihr Profil
Wir suchen die akademische Führungskraft mit einem Studium im Bereich der Sozialwissenschaften oder der Wirtschaftswissenschaften. Wünschenswert wäre eine akademische Doppelqualifikation in beiden Disziplinen, wobei die Schwerpunktsetzung beidseits möglich ist.
Das erfolgreich abgeschlossene Master-/Diplomstudium der Pädagogik/Psychologie/Soziologie/Kommunikations-/Bildungswissenschaften oder vergleichbar oder/und ein abgeschlossenes Studium der Betriebs-/Volks-/Wirtschaftswissenschaften bzw. einem MBA bilden die Basis für diese Herausforderung als stv. Einrichtungsleitung.
Leitungserfahrung in verantwortlicher Position der Jugendhilfe, im Bildungs- oder Sozial-/Gesundheitssektor oder, bei betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, im Bereich Rechnungswesen/Finanzen, von min. 3 Jahren können Sie nachweisen. Ihre sehr guten Kenntnisse im SGB III, VIII, IX, XII und allgemeinem Vertragsrecht werden durch ein solides betriebswirtschaftliches Grundverständnis ergänzt. Bei betriebswirtschaftlicher Ausrichtung wird neben sehr guten Kenntnissen des HGB, bestmöglich Steuer- u. Körperschaftsrechts, und des Controllings ein Grundverständnis des SGB erwartet.
Die ausgeprägte Fähigkeit Synergien zu entdecken, nutzbar zu machen und kreative Lösungen zu entwickeln, sowie Menschen für Neues zur begeistern, spornen Sie täglich an, wenn neue Angebote gedacht oder vorhandene optimiert werden sollen.
Wenn Growth Mindset, hohe Leistungsbereitschaft sowie Durchsetzungsstärke und ausgeprägte Hands-On-Mentalität in Ihrer Person einen Platz haben, wenn Sie aktiv gestalten und eine Organisation entwickeln wollen und wenn Sie bereit sind, junge Menschen zu begleiten und zu fördern, dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Es erwartet Sie
Mit der anspruchsvollen Führungsaufgabe als stellvertretende Einrichtungsleitung erhalten Sie die Möglichkeit, die Strategie und Organisationsentwicklung einer großen Einrichtung aktiv mitzugestalten, neue Jugendhilfe- und Bildungsangebote zu entwickeln sowie die Zukunft junger Menschen sinnstiftend zu beflügeln.
Eine umfassende Begleitung in die Prozesse der Gesamteinrichtung und das zukünftige Aufgabengebiet sind ebenso wie der Platz in der ersten Führungsebene und die enge Zusammenarbeit mit und Begleitung durch die Geschäftsleitung selbstverständlich.
Die Stärke und das Know How einer großen Komplexeinrichtung mit derzeit rund 250 jungen Menschen und einem Träger im Rücken, der sich seit 150 Jahren international für das Wohl junger Menschen einsetzt und engagiert, stellen unser stabiles organisatorisches Fundament dar. Mit der überdurchschnittlichen Vergütung und den herausragenden Sozialleistungen nach den AVR Caritas, bspw. i. F. v. dauerhaften Leistungszulagen, Zusatzurlaubstagen, Rentenzahlungen des Arbeitgebers oder auch den regelmäßigen Tarifsteigerungen (2023 ca. 11 %) u. v. m., haben wir einen der, wenn nicht sogar den, besten Tarif im Sozialwesen
Wenn Sie an unserem Ziel „Damit das Leben junger Menschen gelingt“ mitwirken möchten,
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Senden Sie diese, bestmöglich in einer PDF-Datei, per E-Mail an bewerbung[at]donbosco-aschau.de
Don Bosco Aschau am Inn, Waldwinkler Str. 1, 84544 Aschau am Inn