Berufsschule

Die Don Bosco Berufsschule auf dem Gelände von Don Bosco Aschau am Inn und mit einer Außenstelle in Mettenheim ist eine staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Träger ist die Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos. Die Dienstaufsicht liegt bei der Regierung von Oberbayern.
An unserer Berufsschule unterrichten über 20 hauptamtliche, fast ausschließlich staatliche Lehrer und Lehrerinnen durchschnittlich 230 Schülerinnen und Schüler.
Kleine Klassen (maximal 14 SchülerInnen in Waldwinkel, maximal 17 SchülerIinnen in Mettenheim) ermöglichen den Einsatz einer abgestimmten Methodik und Didaktik sowie eine intensive Förderung. Dadurch wird es den Lehrer/innen erleichtert, auf die spezifischen Probleme der Schüler/innen in besonderer Weise einzugehen.
Eine vertrauens- und respektvolle Schüler-Lehrer-Beziehung sowie ein angenehmes Klassenklima bilden ein wesentliches Fundament für den erfolgreichen Besuch unserer Berufsschule. In einem anschaulichen Unterricht erhalten die jungen Menschen die Möglichkeit, sich unter anderem anhand von aktuellen Beispielen aus ihrer beruflichen sowie persönlichen Erfahrungswelt das nötige Fachwissen und das Rüstzeug zu erarbeiten, das man braucht, um später im Leben eigenverantwortlich bestehen zu können.
Schüler/innen mit besonderem Förderbedarf können Förderunterricht (auch Einzelförderung) erhalten. Darüber hinaus nehmen die Klassenlehrer unter anderem regelmäßig an Förderplangesprächen teil, in denen sie ihr Vorgehen mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus den weiteren Bereichen des Berufsbildungswerks abstimmen.