BVJ Neustart
Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) „Neustart“
Chancen geben – Perspektiven entwickeln
Das BVJ „Neustart“ hilft benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ohne besondere Unterstützung mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen oder einen unter ihren Möglichkeiten liegenden Schul- bzw. Ausbildungsabschluss erreichen würden, ihr Bildungs- und Ausbildungspotential zu erschließen. Ziel ist es, diese jungen Menschen gezielt zu fördern, ihre Ausbildungsfähigkeit zu stärken und ihnen konkrete berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Unser Beitrag als Kooperationspartner liegt insbesondere in der Durchführung von Praktika und der intensiven sozialpädagogischen Betreuung der Teilnehmenden.
Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsene mit oder ohne Schulabschluss
- Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf, z. B. aufgrund von Schul- und
Motivationsproblemen oder schwierigen sozialen Lebensumständen - Schulpflichtige ohne Ausbildungsplatz
Ziele des BVJ „Neustart“
- Erlangen der Ausbildungs- und Berufsreife
- Stärkung sozialer, persönlicher und fachlicher Kompetenzen
- Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven
- Verbesserung der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten
Inhalte
Berufsschulischer Anteil (Don Bosco Berufsschule Mettenheim):
- Unterricht nach dem Lehrplan für Berufsvorbereitung
- Förderung der Allgemeinbildung und berufsbezogenen Kenntnisse
- Individuelle Lernförderung
Pädagogischer und praktischer Anteil (in unserer Einrichtung):
- Organisation und Durchführung von beruflichen Orientierungspraktika
- Aufsuchende und begleitende Sozialarbeit
- Bewerbungstraining, Lebensplanung und Persönlichkeitsentwicklung
- Erlebnispädagogische Angebote zur Förderung von Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit
- Förderung sozialer Kompetenzen und Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten
- Sprachförderung (auch fachspezifisch)
- Stärkung von Eigenverantwortung und Alltagskompetenzen
Sozialpädagogische Begleitung
Unsere Einrichtung übernimmt die umfassende sozialpädagogische Betreuung
– individuell, kontinuierlich und auf Augenhöhe. Dazu zählen:
- Regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche
- Konflikt- und Krisenintervention
- Unterstützung bei Behördenkontakten und Alltagsfragen
- Enge Zusammenarbeit mit Schule, Familie und Netzwerkpartnern
Dauer
1 Schuljahr
Ihr Nutzen
- Orientierung auf dem Weg in eine Ausbildung oder weiterführende Maßnahme
- Intensive Begleitung durch qualifiziertes Fachpersonal
- Praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern
- Entwicklung einer realistischen und motivierenden Zukunftsperspektive
Kontakt
Für weitere Informationen oder ein unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns gerne.
Joachim Kraus
Schulleitung
Don Bosco Berufsschule Aschau
schulverwaltung[at]donbosco-aschau.de
Tel.: +49 (0) 8638 / 64 - 404
Für die Realisierung des Projekts BVJ Neustart werden Fördergelder der Europäischen Union (EU) beantragt. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), der die Beschäftigungs- und Bildungschancen in Europa verbessern möchte. Weitere Infos unter: www.esf.bayern.de