Case Management

Individuelle Unterstützung erhalten die jungen Menschen im gesamten Verlauf ihrer beruflichen Rehabilitation durch unser Case Management.

Die Mitarbeiter des Case Management sind für die Rehabilitanden während der gesamten Ausbildungszeit verlässliche und kontinuierliche Ansprechpartner. Sie stimmen die interdisziplinären Fördermaßnahmen im Ausbildungsverlauf ab, aktivieren notwendige Hilfsangebote und stellen die Schnittstelle zwischen allen an der Fördermaßnahme Beteiligten dar. Als Ansprechpartner sichern sie die Kontakte zu Kostenträgern (z.B. Arbeitsagenturen, Jugendämter und Unfallversicherungsträger), Schule, Internat, Ausbildung, externen Beteiligten und dem persönlichen Umfeld.

Schwerpunkt der Arbeit ist die umfassende Beratung und Betreuung der Rehabilitanden sowie die Nachbetreuung der Absolventen. Dies umfasst z. B. Einzel- und Gruppenangebote wie Bewerbungstrainings, Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, die Vermittlung und Betreuung von Praktika in Kooperation mit den Ausbildungswerkstätten und die Begleitung zu Vorstellungsgesprächen.

 

Aufgaben und Unterstützungsangebote im Überblick:

  • Individuelle Unterstützung der Rehabilitanden im gesamten Reha-Verlauf
  • Erste und kontinuierliche Ansprechpartner
  • Berichtswesen, Dokumentation
  • Mitwirkung in Arbeitskreisen und bei Projektarbeiten
  • Koordinierung der interdisziplinären Fördermaßnahmen
  • Integrationsberatung und Nachbetreuung der Absolventen
  • Kontakte zu externen Stellen, Kostenträgern, Eltern, Jugendamt etc.
  • Personen-, sach- und behinderungsgerechte Beratung und soziale Unterstützung
  • Sicherstellung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten und Aktivierung von Ressourcen und erforderlichen Hilfemaßnahmen, Leitung von Teams